Datenschutzerklärung
Grundsatz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Nutzung und Zweck der Datenerhebung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch auf unseren Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSG-EKD sowie DSGVO). Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Zur Betriebssicherheit unserer Homepage werden Daten durch das Aufrufen unserer Website aufgrund von § 6 Abs. 3 DSG-EKD bzw. Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO gespeichert. Dies sind der Name Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Websites, die Sie bei uns besuchen und Ihre anonymisierte IP-Adresse. Auch wenn diese Daten möglicherweise eine Identifizierung zulassen würden, findet grundsätzlich keine personenbezogene Verwertung statt. Die Daten können zwar zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, der einzelne Benutzer bleibt jedoch anonym.
Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden von uns nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig (z.B. bei der Bestellung von Informationsmaterial) zur Verfügung stellen oder anderweitig aktiv mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail).
Übermittlung an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt.
Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Entsprechend § 19, 20 DSG-EKD bzw. Artikel 15, 16 DSGVO haben Sie das Recht, über alle ihre persönlichen Daten, die bei uns gespeichert sind, Auskunft zu erhalten. Sie können diese ferner überprüfen und berichtigen lassen, wenn sie Ihrer Meinung nach nicht aktuell oder unrichtig sind. Hierzu genügt eine E-Mail zu Händen des Datenschutzbeauftragten (Anschrift und E-Mail-Adresse siehe unten).
Recht auf Widerspruch
Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten mit sofortiger Wirkung zu widersprechen (§ 25 DSG-EKD bzw. Artikel 21DSGVO). Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (Anschrift und E-Mail-Adresse siehe unten).
Aufbewahrung von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen (z.B. laufende Gerichtsverfahren).
Sicherheit
Dieses Internetangebot setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass Daten bei der Übermittlung von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. Falls Sie vertrauliche Anfragen an uns senden, sollten Sie diese daher elektronisch signieren oder gegebenenfalls verschlüsseln.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers zur Optimierung des Webangebots und Vereinfachung der Nutzung. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Die von uns verwendeten Cookies sind in der Regel sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir Cookies nur, um Ihre Einstellung der Schriftgröße zu speichern oder Ihre Einstellungen der Karte mit den Standorten. Diese Cookies werden nach einem Monat gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Mehr über die Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, und wie Sie diese zulassen oder ablehnen können, erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie.
Einverständnis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 18.05.2021. Weiterentwicklungen unserer Webseite oder neue Technologien können es erforderlich machen, die Inhalte dieser Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns diese Änderungen bedarfsorientiert vor.
Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei Atrio Leonberg e.V. haben, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse oder auf dem Postweg an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Atrio Leonberg e.V.
Datenschutzbeauftragte Gaby Philippin
Böblinger Straße 19/1
71229 Leonberg
Telefon 07152-9752-206
Telefax 07152-9752-70
gaby.philippin@atrio-leonberg.de